Logo Netzwerk Introvision

Resilienz, Introvision und der Vulkan

Beitragsbild

Warum Introvision Resilienz fördern könnte und wie sich das bei einem Vulkanausbruch zeigen kann… Ein Beitrag von Petra Spille und Sonja Löser Resilienz ist aktuell in aller Munde und wird bei den verschiedensten Themen eingebracht. Auch aus Sicht der Introvision ist Resilienz spannend: Wir betrachten Introvision als geeignete Methode, um mittels der Selbstregulation viele mentale Prozesse zu trainieren, die sich positiv auf die Resilienz auswirken können. Aber was genau ist Resilienz und mit welcher Definition wollen wir arbeiten? Meine Kollegin Petra Spille empfahl mir das Buch von Raffael Kalisch „Der resiliente Mensch. Wie wir Krisen erleben und bewältigen.“, von dem sie inhaltlich und stilistisch sehr angetan ist. Um darüber diskutieren und eine Position als Netzwerk Introvision entwickeln zu können, besorgte weiterlesen

Impulse Quartal 2,5/2022

Lassen Sie sich von unseren Impulsen inspirieren und stöbern Sie ein bisschen in unseren Netzfundstücken. Wir haben im letzten Quartal wieder fleißig Beiträge auf unseren sozialen Medienkanälen geteilt, die wir Ihnen hier als Linksammlung gebündelt zur Verfügung stellen. Hier die Themen, die unser Interesse geweckt haben: Wahrnehmung und Achtsamkeit Was ist Achtsamkeit und was eher nicht? In diesem Artikel wird das Thema verständlich und trotzdem gründlich beleuchtet. (Ein guter Plan) Ruhe im Kopf Auswege aus Denkknoten und endlosen Gedankenschleifen finden… Das geht nicht NUR mit Introvision und auch wenn wir die Methode präferieren, freuen wir uns selbst immer wieder über Auffrischungen, neue Ideen und Erfahrungen. (Psychologie Heute) Energie sparen bei der Gehirnnutzung Scheinbar ist unser Gehirn eine Vorhersagemaschine, die uns weiterlesen

Freundschaft schließen mit der eigenen Angst?

Beitragsbild

Kennen Sie die Szene aus dem Märchen Pu der Bär von A. A. Milne, in der Ferkel seinen Freund Pu darin unterstützt, einen schwierigen Tag zu verarbeiten? Ferkel bietet ihm an, darüber zu reden, was er jedoch ablehnt. Während er seinen schwierigen Tag mental durchgeht, bleibt Ferkel einfach schweigend neben ihm sitzen, überzeugt davon, schwierige Tage werden einfacher, wenn man weiß, jemand ist für einen da. Schafft man es, die eigene Angst neben sich sitzen zu lassen, mit der Zeit nicht-wertender und ruhiger werdend, nähert man sich dem Gefühl, wie die eigene Angst freundschaftlich umarmt werden könnte. Es ist ein Prozess, den Introvision unterstützen kann. In unserer Arbeit als Introvisionsberaterinnen begegnen uns Angst und Panik unserer Klient*innen mal als Ursache weiterlesen

Impulse Quartal 1/2022

Lassen Sie sich von unseren Impulsen inspirieren und stöbern Sie ein bisschen in unseren Netzfundstücken. Wir haben im letzten Quartal wieder fleißig Beiträge auf unseren sozialen Medienkanälen geteilt, die wir Ihnen hier als Linksammlung gebündelt zur Verfügung stellen. Hier die Themen, die unser Interesse geweckt haben: Stress und Angst Urangst „Unsere Emotionen möchten unsere Liebe. Denn Liebe bedeutet gleichzeitig auch Heilung“. Daniela Batista Dos Santos kann zwar das Wort Heilung nicht mehr hören, zeigt in diesem Artikel jedoch die heilsame Wirkung auf, wenn man es schafft, den Emotionen, vor denen man sich verschlossen hat, Raum zu geben. (Emotion) Sternzeichenspezifische Entspannungsmethoden Unendlich viele Entspannungmethoden und -tipps wirken bei jedem unterschiedlich gut – Woran liegt das? Spielt möglicherweise das Sternzeichen eine Rolle? weiterlesen

2021: loslassen… Unser persönlicher Jahresausklang

Beitragsbild

furioses tanzen Aus heutiger Sicht wirkt die am Strand tanzende Isadora Duncan nicht gerade „furious“, doch als Barfußtänzerin galten ihre Auftritte Ende des 19. Jahrhunderts revolutionär und sie eröffnete Wege für den modernen Ausdruckstanz. Es kommt auf das innere Erleben an, ob ein Tanz als „furious“ empfunden wird und das ist manchmal für Außenstehende nicht gleichermaßen ersichtlich. Auch im Tanz gibt es leise Töne, die für einen selbst das zum Ausdruck bringen, was gerade empfunden wird. Unseren Emotionen stimmig Ausdruck zu verleihen – egal, auf welche Weise – ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Gerade auch in harten Zeiten. Wir alle haben in unserem Leben vor Corona schon schwierige Lebensphasen durchtanzt – in all unseren individuellen Tanz-Stilen. Each of weiterlesen

Newsletteranmeldung

* Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis: Ihre eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an info@netzwerk-introvision.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von zwei Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.