Online-Kurse & Workshops
Melden Sie sich ganz unkompliziert per e-Mail zu unseren Angeboten an. Unter den Kursbeschreibungen wird zum Kontaktformular verlinkt. Hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht, für welches Angebot Sie sich interessieren – wir melden uns unverzüglich bei Ihnen zurück!
Online-Kurse 2022
Die Kursbeschreibungen stehen Ihnen hier zum Download bereit.
Termine Januar bis juni 2022
Weitere Informationen zu den Kursen sowie genauere Zeitangaben und Termine finden Sie unterhalb der Liste unserer Kurse – scrollen Sie einfach in den unteren Bereich dieser Seite. Zu vertiefenden inhaltlichen Angaben folgen Sie bitte dem Link in der Liste.
seit 11.05.2022 Gelassener sein, wenn der Wind schärfer weht (4-teilig)
am 29.06.2022 „Immer schön lächeln!“ Emotionsregulation in der Dienstleistung
Termine Juli bis Dezember 2022
Weitere Informationen zu den Kursen sowie genauere Zeitangaben und Termine finden Sie unterhalb der Liste unserer Kurse – scrollen Sie einfach in den unteren Bereich dieser Seite. Zu vertiefenden inhaltlichen Angaben folgen Sie bitte dem Link in der Liste.
am 21.07.2022 kurz und knapp – Introvision. Eine Einführung
ab 04.08.2022 Gelassener sein, wenn der Wind schärfer weht (4-teilig)
am 24.08.2022 Wenn der Körper Alarm schlägt
am 20.09.2022 Austausch: Let’s talk Introvision
am 07.10.2022 Achtsamkeit in der Physiotherapie?!
am 12.10.2022 Introvision bei Hochsensibilität
am 26.10.2022 kurz und knapp – Introvision. Eine Einführung
ab 04.11.2022 Gelassener sein, wenn der Wind schärfer weht (4-teilig)
am 23.11.2022 Zur Ruhe kommen und besser schlafen
am 13.12.2022 kurz und knapp – Introvision. Eine Einführung
online-Kurse
Online-Kurs: Kurz und knapp – Introvision. Eine Einführung
Informieren Sie sich in diesem 60-minütigen Online-Kurs über diesen alltagsnahen Ansatz zum Selbstmanagement, mit dem Sie mehr Gelassenheit erreichen können. Neben einem leicht verständlichen Ausflug in die Theorie der Introvision werden Sie erste Erfahrungen mit der Methode „Konstatierendes Aufmerksames Wahrnehmen“ (KAW) machen.
Kostenbeitrag: € 25,00
Termin: 08. Juni 2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Wiederholungstermine können Sie der Liste oben entnehmen.
Online-Kurs: „Gelassener sein, wenn der Wind schärfer weht“
Dieser Kurs ist eine intensive Einführung in die Introvision mit vier Terminen à 90 Minuten. Sie lernen den theoretischen Hintergrund dieses Ansatzes kennen, führen viele praktische Übungen durch und lernen somit, wie Sie Introvision in Ihren Alltag integrieren können. Die vermittelten Inhalte sind eine gute Grundlage, um Introvisionsberatungsgespräche in Anspruch zu nehmen.
Die wöchentlichen Termine finden jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr an folgenden Tagen statt:
- Mi. 11.05.2022
- Mi. 18.05.2022
- Mi. 25.05.2022
- Mi. 01.06.2022
Kostenbeitrag: € 160,00
Wiederholungstermine können Sie der Liste oben entnehmen.
Online-Kurs: Wenn der Körper Alarm schlägt. Introvision bei chronischen körperlichen Beschwerden
Seelische Anspannung wirkt sich auf den Körper aus und kann zur Verschlimmerung von Schmerzen und anderen Symptomen wie Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen und Tinnitus führen. Woher kommt die innere Anspannung und wie kann ich sie loslassen? Darum geht es in diesem 90-minütigen Online-Kurs zum Thema Introvision mit dem Schwerpunkt auf körperliche Auswirkungen von mentaler Anspannung. Ob Kopfschmerzen, Tinnitus oder Verspannungen: Es lohnt sich, die Zusammenhänge innerer Anspannung und körperlicher Symptome zu beleuchten. So besteht die Möglichkeit, sich einer individuellen Antwort zu nähern: Was und wie ich kann ich loslassen? mehr lesen
Kostenbeitrag: € 38,00
Termin: 24. August 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Wiederholungstermine können Sie der Liste oben entnehmen.
Online-Kurs: Achtsamkeit in der Physiotherapie?! Zur Integrierbarkeit von Introvision im 20-Minuten-Takt
Stress ist immer multifaktoriell und individuell. Dies gilt natürlich auch für Sie als Physiotherapeut*in. Überlegen Sie einmal kurz, wo Sie in Ihrem Arbeitsalltag Stressoren begegnen. In der Betriebsorganisation? In der hohen Patient*innenfluktuation? In der Anforderung, unter Zeitdruck fehlerfreie Behandlungskonzepte im 20-Minuten-Takt zu erstellen? Das Gute ist: Wo Stressoren sind, finden sich auch Lösungsansätze für den Umgang mit ihnen! mehr lesen
Kostenbeitrag: € 38,00
Termine: 07. Oktober 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Wiederholungstermine können Sie der Liste oben entnehmen.
Online-Kurs: Zur Ruhe kommen und besser schlafen
Schlaf ist ein wichtiges Element der Regeneration. Körper und Geist brauchen Schlaf zur Erholung und zum Verarbeiten von Ereignissen sowie zur Regeneration der Zellen. Wenn der Schlaf regelmäßig unzureichend oder nicht erholsam ist, leiden Körper und Seele darunter. Es gibt zahlreichen Tipps und Tricks zur Gestaltung des Schlafraumes und Routinen vor dem Schlafengehen. Darüber hinaus können auch mentale Techniken, die mit wenig Aufwand erlernbar sind, helfen. mehr lesen
Kostenbeitrag: € 38,00
Termin: 23. Juni 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Wiederholungstermine können Sie der Liste oben entnehmen.
Online-Kurs: „Immer schön lächeln!“ Emotionsregulation in der Dienstleistung
Multitasking, das immer präsente Lächeln, zu bewältigende Stoßzeiten, viel Kommunikation, Lärm sowie andere körperliche Belastungen, wachsende Anforderungen und Ansprüche, anstrengende Kunden. All das prägt Dienstleistungsberufe.
Als selbständige Gastronomin kenne ich diese hohen Herausforderungen. Als Coach wiederum schätze ich den alltagsnahen Ansatz Introvision. Er trägt zur Stressreduktion bei und ich erlebe ihn selbst als gastronomietauglich. Und was in der Gastronomie anwendbar ist, lässt sich auf andere Dienstleistungsberufe leicht übertragen – denn im Grunde geht es um den Umgang mit Stress im Arbeitsalltag. mehr lesen
Kostenbeitrag: € 38,00
Termin: 29. Juni 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Wiederholungstermine können Sie der Liste oben entnehmen.
Online-Kurs: „Introvision bei Hochsensibilität. Die eigenen Grenzen erkennen und wahren“
Dünnhäutiger, sensibler, empfindlicher – diese Eigenschaften werden hochsensiblen Menschen zugeschrieben. Welche Sinne es betrifft, die Stärke der Ausprägung und die Art der Folgen sind individuell. Betroffen von Hochsensibilität ist circa ein Drittel der Bevölkerung. Betroffene nehmen meistens mehr Sinneseindrücke wahr als andere, die verarbeitet werden müssen. Da Introvision die Wahrnehmung trainiert, könnte dieser Ansatz dabei helfen, Reize gelassener wahrzunehmen.
Was genau Introvision ist, wie sie praktisch funktioniert und wie sie für hochsensible Menschen nützlich sein kann, erfahren Sie in diesem Online-Kurs. mehr lesen
Kostenbeitrag: € 38,00
Termin: 12. Oktober 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Wiederholungstermine können Sie der Liste oben entnehmen.
Online-Coaching-Kombi: Vorsätze meistern. Ihr persönliches Veränderungsprojekt
Alle Jahre wieder durchkreuzen Vorsätze um den Jahreswechsel herum das Leben vieler Menschen. Motiviert durch einen Leidensdruck, dem Charme des Neuanfangs eines kalendarischen Jahres oder schlicht durch den Wunsch nach Veränderung bekommen sie – oftmals nicht zum ersten Mal – hohe Priorität im Alltag des Neuen Jahres. Dennoch gelingt es nur wenigen, die Vorsätze langfristig umzusetzen – obwohl sie durch innere Befehle abgesichert werden („du musst das dieses Mal schaffen, wär ja wohl gelacht!“).
Unterstützung in Ihrem Vorhaben finden Sie in diesem Kombi-Angebot aus Online-Kurs und e-Coaching per e-Mail und Videokonferenz.
Theoretischer Input wird Sie für Ihre ganz persönlichen Schwierigkeiten sensiblisieren und Sie in der Umsetzung Ihrer Vorhaben unterstützen. Dieser wird an drei Online-Kursterminen vermittelt. Sie erhalten zusätzlich per e-Mail Anleitungen für das Erlernen der Introvision, um es eigenständig anwenden zu können. Zudem können Sie insgesamt vier halbstündige Gespräche wahrnehmen, um individuell die Entwicklung Ihres Vorhabens zu besprechen.
Kurstermine erfahren Sie auf Anfrage.
Kostenbeitrag: € 330,00
Workshops
Neu! In Bad Malente finden ab sofort regelmäßig Abendveranstaltungen zu Introvision statt.
– Workshop: „Einführung in die Introvision“
Gelassenheit ist trainierbar und eine sehr wertvolle Ressource im Alltag! Die vermittelten Tipps & Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Die „Einführung in die Introvision“ bietet einen Einblick in den psychologischen Ansatz Introvision, der über viele Jahre entwickelt, erforscht und auf ihre Wirksamkeit überprüft wurde.
Kostenbeitrag: € 25,00
Termin: 10. Januar 2022, 18:30 – 20:30 Uhr
Anmeldeschluss: 03. Januar 2022
Ort: Café Gleis III in Bad Malente
Max. 9 Teilnehmer*innen
– Workshop: „Intensiv-Einstieg in die Introvision: Gelassener sein, wenn der Wind schärfer weht“
Manchmal weht einem der innere Wind schärfer um die Nase als sonst. Wie kann man in solchen Zeiten trotzdem gelassen sein? Erfahren Sie in diesem vierteiligen Präsenz-Kurs, wie Introvision als achtsamkeitbasierter Ansatz dazu beitragen kann. Mit diesem Intensiv-Einstieg erhalten Sie viele Anregungen und Übungen für Ihren Alltag und haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Themen und Fragen einzubringen.
Termine:
- 28.02.2022
- 07.03.2022
- 14.03.2022
- 21.03.2022
Kostenbeitrag: € 160,00
Anmeldeschluss: 21. Februar 2022
Ort: Café Gleis III in Bad Malente
Max. 6 Teilnehmer*innen
Workshop: „Kopfschmerzen und Migräne lindern. Handlungsfähigkeit und Veränderung durch Introvision“
Stress und Überlastung sind häufige Auslöser von Kopfschmerzen und Migräne. Entspannungsverfahren sind daher anerkannte Therapieformen zur Vorbeugung: Weniger Stress bedeutet für viele weniger Schmerzen. Es ist zudem nachgewiesen, dass Migräniker eine veränderte Reizverarbeitung mit fehlender Gewöhnung an wiederholte Reize haben. Daher könnte eine Entspannungsmethode, die auf einer Wahrnehmungstechnik basiert, gerade bei Migräne besonders wirksam und hilfreich sein.
Und genau das bietet Introvision!
In einem zweitägigen Workshop erlangen Sie Grundkenntnisse der Introvision und werden sie als Selbstregulationsmethode im Alltag anwenden können. In der Gruppe können Sie sich über Ihre Erfahrungen hiermit austauschen. Sie profitieren von dem Erlernten nicht nur in Bezug auf Kopfschmerzen, sondern werden im Anschluss an den Workshop dem häufig als stressig und überreizt wahrgenommene Leben mit etwas mehr Gelassenheit begegnen können.
Sowohl zwischen den Workshop-Tagen als auch im Anschluss finden insgesamt drei Online-Kleingruppentermine statt. Hier können Sie sich mit den anderen Kursteilnehmer*innen austauschen, offene Fragen mit Sonja Löser oder Petra Spille klären und Themen vertiefen.
Dieser Workshop findet erneut im Jahr 2022 statt, die Daten werden noch bekannt gegeben.
Kostenbeitrag: € 590,00
Im Flyer zum Workshop „Kopfschmerzen und Migräne lindern“ finden Sie alle Infos rund um den Workshop in Hamburg.