Logo Netzwerk Introvision

Die Routine steht Kopf. Mentale Übungen zum Umgang mit Stress.

Was zu Stress führt ist individuell – die Lösungen somit auch Es ist noch nicht lange her, da stand für viele Menschen der Alltag von heute auf morgen plötzlich Kopf. Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen waren und sind wir zum Teil immer noch mit völlig neuen Ansprüchen an den privaten und beruflichen Alltag konfrontiert. Was zuvor normal oder sozial erwünscht war, ist jetzt verboten oder wird als potentiell gefährlich für einen selbst oder andere eingestuft. Die aktuelle Situation erfordert ständiges Umdenken. Dies kann auch verunsichern und uns an unsere emotionalen Grenzen führen. Eigentlich greifen wir in Stresssituationen auf routinierte Gewohnheiten und Automatismen zurück. Doch dies ist gerade kaum möglich und die sowieso schon stark fordernde Situation wird dadurch auch noch verschärft. weiterlesen

Praxisbeispiel

introvision in der praxis – ein fiktives anwendungsbeispiel Im Folgenden wird ein Fall geschildert, den es so nicht gegeben hat, der aber aus verschiedenen Anteilen zahlreicher realer Fälle der Introvisionspraxis extrahiert wurde.* Frau Meier ist aus gesundheitlichen Gründen seit mehreren Monaten nicht mehr in der Lage zu arbeiten. Sie macht sich große Sorgen um ihre berufliche Existenz und hofft, in einem anderen Arbeitsbereich oder in einer anderen Firma, wieder einsteigen zu können. Ihre körperlichen Leiden nehmen stark zu, wenn sie sich mit beruflichen Themen beschäftigt. Sie möchte aber auf jeden Fall wieder arbeiten, auch weil sie das Gefühl hat, sonst zu vereinsamen. Sie liest einen Artikel über Introvision und fühlt sich stark angesprochen, daher nimmt Frau Meier Kontakt zu den weiterlesen

Stress – Ursachen und Wirkung

Beitragsbild

was ist stress? Stress kommt aus dem englischen und bedeutet: Druck, Anspannung. Einem Material wird Stress in Form von Belastung z. B. durch Gewicht zugefügt. So wird die Haltbarkeit von Materialien getestet. Bei Menschen führt Stress zu physischen und psychischen Reaktionen. Führen Sie bei Sich einen „Stresstest“ durch: Spüren Sie eine Weile in Ihren Körper hinein Wie fühlen Sie sich? Wo ist Ihr Körper entspannt? Wo ist er angespannt? Achten Sie auf Ihre Atmung ursachen von stress in der steinzeit Stress erlebten Menschen in der Steinzeit in lebensbedrohlichen Situationen (Bedrohung durch Feinde oder Naturkatastrophen). In so einem Moment ging es um Leben oder Tod, Fressen oder gefressen werden. Mit anderen Worten: Stress ist Angst. ursachen von stress heute Stress kann weiterlesen

Newsletteranmeldung

* Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis: Ihre eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an info@netzwerk-introvision.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von zwei Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.