Logo Netzwerk Introvision

Impulse zum Jahreswechsel

Ist jetzt nicht genau die richtige Zeit, in unserer Linksammlung zu stöbern? Wir haben im letzten Quartal so interessante Beiträge in den sozialen Medien geteilt. Die sollen unserer Meinung nach nicht einfach in der digitalen Welt verschwinden!

Stress

Chronischer Schlafmangel als Reaktion auf Stress hat ernste Spätfolgen. Stress als „die innere Reaktion auf äußere nervenaufreibende Reize“ macht sich auch im Schlaf bemerkbar. Artikel von Brigitte Holzinger in der Psychologie Heute mit vielen Hintergrundinformationen, Tipps für erholsame Nachtruhe und Hinweisen auf Studien.

Burnout-Ratgeber von Marrion Prieß Menschen brennen aus, weil sie den Dialog zu sich selbst verloren haben. Ein medizinisch fundierter Ratgeber, der die Folgen der Überlastung aus einer ganz neuen Perspektive betrachtet.

Mentale Selbstregulation Prof. Dr. Tobias Esch in einem Artikel der Emotion zur angeborenen Fähigkeit der Einflussnahme auf innere Spannungszustände.

Neurogenes Zittern als körperliche Möglichkeit, Angst und Stress abzubauen. Beata Korioth erklärt den Hintergrund dieser einfachen Übung in einem Youtube-Video. Einfach mal ausprobieren – es lohnt sich!

Sieben-Tage Anti-Stress-Training Dieser Einstieg in einen achtsamen Alltag gefällt uns, da hier wirklich kleine und machbare Schritte beschrieben werden. Vorgestellt in der Zeitschrift Emotion.

Visualisierungstechniken zur Bewältigung von Krisen Sabine Mertens erklärt in einem Artikel in der Emotion die Bedeutung von Zeichnen im Coaching. “Du kannst den Kopf in den Sand stecken – oder in eine Schatzkiste” und somit die Handlungsfähigkeit erweitern.

Schmerzen

Migräne betrachtet aus einer etwas anderen Perspektive: „Die Migräne packt mich am Schopf, wenn ich wieder einmal nicht nachgedacht habe, ob ich etwas wirklich will.“ Eine Therapie-Beschreibung von Wolfgang Schmidbauer in der Psychologie Heute.

Kognitive Strategien zur Schmerzlinderung Laut einer Studie des LMU-Neurowissenschaftlers Enrico Schulz ist das Rückwärtszählen (von 1000 in 7er-Schritten abwärts) die effektivste der untersuchten Strategien bei Schmerzen. 

Schmerzverarbeitung im Gehirn Dr. Manuela Lenzen zur komplexen Verarbeitung von Schmerzen im Gehirn: „Genau genommen gibt es ‚den Schmerz‘ nicht“, ist zugleich sensorisch und emotional, betrifft mehrere Hirnregionen und wird hier vielfältig moduliert. Informativer Beitrag auf der empfehlenswerten und begeisternden Website www.dasGehirn.info

Migräne – Folterkammer im Kopf Ausschnitt dieser Dokumentation von NZZ-Format ist auf Youtube zu finden. Es werden wirksame und sinnvolle Therapien bei #Migräne und #Kopfschmerzen, wie auch alternative Therapien vorgestellt, die keinen Wirknachweis erbringen konnten.

Selbstfürsorge

Geduld ist eine Mischung aus Selbstkontrolle, Frus­trationstoleranz und Ausdauer. Will man lernen geduldiger zu sein muss man „erkennen, dass die Gegenteile von Geduld, nämlich Wut, Empörung und Schuldzuweisung, Suchtcharakter haben“ so Dr. Jane Bolton in einem Artikel in der Emotion.

Warten, eine verlernte Kunst Entschleunigung hat viel mit Änderung von Gewohnheiten oder gar Automatismen zu tun. Bis zum 20.12.2020 ist der Beitrag auf 3Sat zum Buch „Warten. Eine verlernte Kunst“ von Timo Reuter (erschien 2019 im Westend-Verlag) abrufbar.

Mitgefühlsmüdigkeit in der therapeutischen Branche ist ein ernstzunehmendes Berufsrisiko nicht nur in der therapeutischen Branche. Im Magazin Psylife erschien ein Artikel hierzu von Angelika Rohwetter.

Selbsttäuschung Steht unser Anspruch nicht im Einklang mit der Realität können kognitive Dissonanzen entstehen. Claudia Wüstenhagen beschreibt in ihrem Zeit-Online-Artikel zu Selbsttäuschung das, was wir in der Introvision Konfliktumgehungsstrategien nennen. Auch ihr Fazit ist: Bedrohungen so betrachten, dass sie einen Teil ihres Schreckens verlieren. 

Brettspiele als Offline-Zeitvertreib Spieleentwicklerin Rita Modl im Interview auf ZeitMagazin online zu Trends und Empfehlungen. „Spiele müssen nicht pädagogisch wertvoll sein!“

verschiedene Schwerpunkte

Traumaverarbeitung durch Psychotherapie Christiane Gelitz zur kontrovers geführten Debatte um den Wahrheitsgehalt von Erinnerungen, die im Rahmen von Therapie hochkommen. Inwieweit können Traumata vergessen werden? Werden Erinnerungen mittels Suggestionen in der Psychotherapie manipuliert? Ein Artikel in Spektrum der Wissenschaft. 

Einfluss von Traumata auf das Gehirn Zwanzigminütiger informativer Vortrag von Dr. Michael Franz auf Youtube: „Traumata – wie sie unser Gehirn beeinflussen und was in der Therapie passiert“.

Alternativen zu Antidepressiva Die Tage werden wieder kürzer, das wirkt sich bei vielen auch auf die Stimmung aus. In diesem Artikel in der Emotion werden Alternativen zu Antidepressiva beschrieben.

Psychologie der Dummheit „Gegen Bullshit kommt man mit Argumenten nicht an“ das klingt leider wahr… Im Buch „Die Psychologie der Dummheit“ von Jean-François Marmion wird aus verschiedenen Perspektiven auf dieses Thema geschaut und auch erklärt, warum Intelligenz nicht davor bewahrt ein Arschloch zu sein (oder sich wie eines zu verhalten…). Mehr im Artikel der Psychologie Heute.

Passiv-aggressiv – was ist das eigentlich? Wer sich bisher nicht damit beschäftigt hat, findet in diesen beiden Artiken einen fundierten Einstieg. Passive Aggressivität ist ein Verhalten, das uns in unserem Umfeld begegnet. Vielleicht sogar bei uns selbst? Nachlesen in Psychologie Heute und Spektrum.de.

Selbstüberschätzung „auf die richtige Dosis kommt es an“. Hintergründe, Vorteile und Nachteile dargestellt in einem Artikel auf Spektrum.de.

Warnung vor Chronifizierung psychischer Belastungen und Erkrankungen durch Corona-Krise Nein, wir sind noch nicht „Nach-Corona“. Unter anderem der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen warnt vor den Folgen der andauernden Krise und fordert Aufmerksamkeit und Unterstützung um Chronifizierung von psychischen Belastungen und Erkrankungen zu vermeiden. Artikel in der Psychologie Heute.

Newsletteranmeldung

* Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis: Ihre eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an info@netzwerk-introvision.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von zwei Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.